Um die Gewissheit über die Diagnose ADS oder ADHS zu haben, sollte ein entsprechender Test durchgeführt werden. Die Auswertung wird zeigen ob ADS / ADHS vorliegt oder ob die Verhaltensauffälligkeiten andere Gründe haben. Im Internet sind unzählige ADS Tests zu finden. Diese dienen ausschließlich als Hinweis ob ADS / ADHS evtl. vorliegen könnte oder nicht. Wenn durch den Online Test der Verdacht weiterhin besteht, sollte ein Arzt oder Therapeut aufgesucht werden.
Fehldiagnosen
Heute ist es leider weit verbreitet, bei Kindern ADS / ADHS zu diagnostizieren ohne einen passenden und gründlichen ADS Test durchzuführen. Anhand der Symptome und Beschreibungen der Eltern, wird häufig ADS voreilig als Ursache festgelegt. Da ADS in dreierlei Varianten auftreten kann, als Unaufmerksamkeit, als Hyperaktivität oder in Kombination von beidem, ist ein ärztlicher Test meist unumgänglich. Die vorhandenen Symptome können zwar Indiz für ADS oder ADHS sein, sind aber oftmals auch auf andere Krankheiten zurückzuführen.
Kriterien eines ADS Test
Auch wenn die Anzeichen eine klare Sprache sprechen, gibt erst der ADS Test definitive Sicherheit. Der Test umfasst verschiedene Bereiche. Neben der Körperuntersuchung beurteilt der behandelte Arzt auch und vor allem das Kind durch ein persönliches Gespräch und durch hinterfragen der Vergangenheit, sowie dem Verhalten des Kindes in der Schule, im sozialen Umfeld und zu Hause. Hier wird auch das Verhältnis zu seinen Eltern vertieft und untersucht. Um nun die gewonnenen Kriterien auszuwerten, kann der Arzt auf bestimmte Skalen und Tabellen zurückgreifen. Diese geben ihm nochmals die Gewissheit, ob ADS / ADHS vorliegt oder ob die Ursache anderweitig zu suchen ist.
ADS ist nicht nur für die Kinder bzw. für die Betroffenen selbst eine große Belastung, sondern vor allem für das direkte Umfeld. Generell gilt, je früher bei Ihrem Kind ADS festgestellt wird, desto besser und erfolgreicher sind die Behandlungsaussichten. Doch Vorsicht bei voreiligen Entschlüssen, ein Test gibt Gewissheit.