Kannenweise Kaffee gehört schon immer zum ständigen Begleiter für Menschen, die viel leisten müssen. Koffein hat eine gefäßerweiternde Wirkung, wodurch mehr Blut zum Gehirn fließen kann und dort einen Wachmacher Effekt erzielt. Außerdem erhöht Koffein die Produktion von Stresshormonen, was dazu führt, dass Kaffee seinem Ruf als Wachmacher durchaus gerecht wird. Braucht man einen zusätzlichen Energieschub, kann man sich mit Zucker helfen.
Gesüßter Kaffee als Brainbooster, das kann aber auch gründlich schief gehen, wenn man sich mit dem Thema nicht ausführlich beschäftigt und denkt, viel Kaffee hilft viel. Denn damit kann man genau das Gegenteil bewirken. Bei übermäßigem Kaffeegenuss können Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit die Folge sein, was der beabsichtigten Steigerung der Gehirnleistung entgegenwirkt. Gehirn Doping mit Kaffee sollte daher immer nur auf einen zeitlich begrenzten Moment Anwendung finden, vor einer Prüfung etwa oder während einer anstrengenden Besprechung. Zu den unerwünschten Begleiterscheinungen von Koffein gehört auch eine Wirkung, die an eine Abhängigkeit erinnert. Gewöhnt man den Körper nämlich an eine regelmäßige Überdosierung von Kaffeegenuss, reagiert der auf eine Herabsetzung der Zufuhr mit Entzugserscheinungen wie Zittern, Schweißausbrüchen, Herzklopfen und Kopfschmerzen.
Ein Koffein ähnlicher Wirkstoff ist auch in Tee enthalten, was dazu führt, dass eine Tasse Tee als legale Gehirn Doping Methode durchaus wirksam ist. Allerdings tritt die aufmunternde Wirkung nur dann ein, wenn man grünen oder schwarzen Tee verwendet und ihn bei der Zubereitung maximal vier Minuten ziehen lässt. Im Gegensatz zu Koffein im Kaffee bewirkt es im Tee eine länger andauernde Steigerung der Konzentrationsfähigkeit. Eine suchtähnliche Reaktion des Körpers findet nicht statt und die Nebenwirkungen sind mit denen des Kaffees nicht vergleichbar sondern verschwindend gering. Gehirn Doping mit Tee ist deshalb keine schlechte Methode, seine geistigen Kräfte legal zu dopen. Grünem Tee wird eine noch bessere Wirkung als Wachmacher nachgesagt, wobei man sich mit dem Genuss von Grünem Tee auch noch viel Gutes für die Gesundheit tut. Bei regelmäßigem Konsum sinken die Cholesterinwerte genauso wie Bluthochdruck, das Immunsystem wird unterstützt und die Gedächtnisleistung gestärkt. Damit schafft man eine gesunde Grundlage für eine dauerhaft optimale Leistung im kognitiven Bereich.